Alltagsdeutsch

News, Analysis and Service from Germany and Europe
Weekly English South Africa Health & Fitness
635 Episodes
200 – 220

Der Klang der Schweizer Bergwelt

Es gilt als Nationalsymbol der Schweiz: das Alphorn. Das langgestreckte, aus Holz gefertigte Musikinstrument zu spielen, ist nicht einfach. In einem Schnupperkurs kann man schon mal üben.
11 Jun 2019 8 min

Schiffsnavigation

Seekarten und Radar sind unerlässlich, um ein Schiff sicher zu navigieren. Daneben gibt es noch jede Menge Seefahrtszeichen, die ein Navigator auf der Kommandobrücke eines Schiffes kennen muss.
4 Jun 2019 8 min

Als Frau in der Politik

Wer als Frau vor allem in der Spitzenpolitik arbeiten möchte, muss sich nicht nur auf lange Arbeitszeiten einstellen. Konfrontiert wird man auch, so die Erfahrungen von Dorothee Bär, mit manchem Vorurteil.
28 May 2019 7 min

Zu Besuch im Schweizer Finanzmuseum

In Zürich gibt es ein Museum, das einen unterhaltsamen und lehrreichen Einblick in die Welt der Aktien und Finanzen bietet. Von der „Mutter aller Aktien“ bis zum Brokerspiel ist alles dabei.
21 May 2019 6 min

Zu Besuch im Schweizer Finanzmuseum

In Zürich gibt es ein Museum, das einen unterhaltsamen und lehrreichen Einblick in die Welt der Aktien und Finanzen bietet. Von der „Mutter aller Aktien“ bis zum Brokerspiel ist alles dabei.
21 May 2019 6 min

Zu Besuch im Schweizer Finanzmuseum

In Zürich gibt es ein Museum, das einen unterhaltsamen und lehrreichen Einblick in die Welt der Aktien und Finanzen bietet. Von der „Mutter aller Aktien“ bis zum Brokerspiel ist alles dabei.
21 May 2019 6 min

Deutschland und seine Demokratie

Demokratie bedeutet mehr, als nur sein Wahlrecht wahrzunehmen. Auch gesellschaftliches Engagement gehört dazu oder das Recht auf freie Meinungsäußerung – oft bis an die Grenzen der Legalität und des Erträglichen.
14 May 2019 10 min

Unterwegs auf dem Flohmarkt

Im Frühjahr beginnt sie – die Zeit der Flohmärkte im Freien. Für wenig Geld kann man dort fast alles kaufen, was andere loswerden wollen. Manchmal ist sogar das eine oder andere Schätzchen darunter.
7 May 2019 6 min

Unterwegs auf dem Flohmarkt

Im Frühjahr beginnt sie – die Zeit der Flohmärkte im Freien. Für wenig Geld kann man dort fast alles kaufen, was andere loswerden wollen. Manchmal ist sogar das eine oder andere Schätzchen darunter.
7 May 2019 6 min

Ein Besuch im Hexenmuseum Schweiz

Wetterhexe, Hexenschuss: Nicht nur in der Sprache spielen Hexen eine Rolle. Wer mehr über Hexenverfolgung, Brauchtum, Aberglaube und moderne Hexen erfahren möchte, kann Schloss Liebegg in der Schweiz besuchen.
30 Apr 2019 7 min

Ein Besuch im Hexenmuseum Schweiz

Wetterhexe, Hexenschuss: Nicht nur in der Sprache spielen Hexen eine Rolle. Wer mehr über Hexenverfolgung, Brauchtum, Aberglaube und moderne Hexen erfahren möchte, kann Schloss Liebegg in der Schweiz besuchen.
30 Apr 2019 7 min

Pilgern auf dem Jakobsweg

Jahr für Jahr machen sich Tausende von Menschen auf den Weg, um einen Teil des Jakobswegs zu gehen. Die Motive der Pilger sind unterschiedlich. Raimund Joos möchte vor allem eins: den Alltag loslassen.
23 Apr 2019 7 min

Die Tradition des Osterspaziergangs

Johann Wolfgang von Goethe hat ihn sehr geschätzt und ihm im ‚Faust I‘ sogar ein langes Gedicht gewidmet: dem Osterspaziergang. Was aber verbinden Menschen heute mit dem Stichwort „Osterspaziergang“?
16 Apr 2019 6 min

Die Tradition des Osterspaziergangs

Johann Wolfgang von Goethe hat ihn sehr geschätzt und ihm im ‚Faust I‘ sogar ein langes Gedicht gewidmet: dem Osterspaziergang. Was aber verbinden Menschen heute mit dem Stichwort „Osterspaziergang“?
16 Apr 2019 6 min

Wohnen im Dresdner Plattenbauviertel

Zu DDR-Zeiten galten sie als schick, danach verfielen sie und entwickelten sich – wie in Dresden – zu sozialen Brennpunkten: Plattenbausiedlungen. Verschärft wurde die Situation durch die Unterbringung von Flüchtlingen.
9 Apr 2019 7 min

Der Zügeltag in der Schweiz

Für viele umzugswillige Mieter und Umzugsunternehmen in der Schweiz ist das letzte Wochenende im März stressig. Denn dann wird „gezügelt“. Das ist – je nach Region – nur maximal dreimal im Jahr möglich.
26 Mar 2019 5 min

Der deutsche Nachkriegsfilm

In Westdeutschland entwickelte sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs relativ schnell eine neue Filmindustrie. Bis auf die Trümmerfilme gilt der deutsche Nachkriegsfilm als oberflächlich und wenig ideenreich.
12 Mar 2019 11 min
200 – 220